Middle Years Programm
Eine faszinierende Zeit für Sechst- bis Zehntklässler
Die Zeit fliegt und die Dinge ändern sich schnell. So werden aus Grundschüler/innen plötzlich IGCSE-Absolventen und Beziehungen zu Freunden, Lehrkräften und Eltern scheinen sich im Minutentakt zu ändern. In der Oberschule versuchen wir nicht nur, das akademische Potential der Schüler/innen weiterzuentwickeln, sondern engagieren uns auch im Rahmen der sozialen und emotionalen Aspekte des Lernens. Unsere Schüler/innen der Klassen 6 bis 10 absolvieren ein zweisprachiges Programm nach den Vorgaben des Berliner Rahmenlehrplans, sowie anerkannten internationalen Bildungsprogrammen.
ICT
Informations- und Kommunikationstechnologie
Um die Computerkenntnisse der Schüler/innen zu verbessern, setzt die Schule im Middle Years Programm eine Kombination aus Unterricht in Informations- und Kommunikationstechnologie und einem strukturierten fächerübergreifenden IT Programm ein. Wann immer möglich, setzen die Schüler/innen IT Kenntnisse und Fähigkeiten in den anderen Fächern ein. Die Lehrkräfte unterstützen dieses Ziel, indem sie mit dem IT-Lehrer bei der Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten zusammenarbeiten.
IGCSE
International General Certificate of Secondary Education
Das Middle Years Programm schließt mit dem IGCSE der University of Cambridge ab, einem international anerkannten Mittelschulabschluss, der seit fast 30 Jahren in ca. 1500 Schulen in 120 Ländern weltweit durchgeführt wird. Am Ende des zweijährigen Kurses erfolgen externe, schriftliche und mündliche Prüfungen. Die Schüler werden auf eine weiterführende akademische Laufbahn, wie z.B. das IB Diplomprogramm vorbereitet. IGCSE wird von akademischen Einrichtungen und Arbeitgebern weltweit anerkannt. Die Schüler lernen kreativ zu denken, zu recherchieren und Probleme zu lösen.
MSA
Mittlerer Schulabschluss am Ende der 10. Klasse
Der MSA (mittlerer Schulabschluss) ist ein staatlich anerkannter Schulabschluss, dessen Prüfungen von allen Berliner Schüler/innen gleichermaßen am Ende der 10. Klassenstufe abzulegen sind. Bei entsprechenden Ergebnissen befähigt der MSA zum Übergang in eine gymnasiale Oberstufe. Für Schulabgänger, die keine akademische Ausbildung anstreben, ist er eine solide Grundlage für den Start in die Berufswelt bzw. die Lehre.
IBDP
International Baccalaureate Diploma Programm
Organisiert vom International Baccalaureate Büro mit Sitz in Genf, Schweiz, stellt das International Baccalaureate (IB) ein sehr strenges akademisches Programm dar, dessen Betonung auf akademischer Leistung, kritischem Denken, wissenschaftlichen Fähigkeiten und gemeinnütziger Arbeit liegt. Es ist seit über 50 Jahren (1968) weltweit etabliert und an fast 1500 Schulen in rund 120 Ländern der Welt vertreten. Das IB-Diplom ist in nahezu allen Ländern der Welt als Hochschulreife anerkannt.